Zusammensetzung: Wirkstoffe: Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 50 mg/12,5 mg/200 mg. 50 mg Levodopa, 12,5 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 75 mg/18,75 mg/200 mg. 75 mg Levodopa, 18,75 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 100 mg/25 mg/200 mg. 100 mg Levodopa, 25 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 125 mg/31,25 mg/200 mg. 125 mg Levodopa, 31,25 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 150 mg/37,5 mg/200 mg. 150 mg Levodopa, 37,5 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 175 mg/43,75 mg/200 mg. 175 mg Levodopa, 43,75 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 200 mg/50 mg/200 mg. 200 mg Levodopa, 50 mg Carbidopa, 200 mg Entacapon. Sonstige Bestandteile der 7 Dosisstärken: Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Maisstärke, Mannitol (E421), Povidon K30 (E1201), Glycerol 85% (E422), Hypromellose, Polysorbat 80, Eisen(III)-oxid (E172), Saccharose, Titandioxid (E171). Zusätzlich in Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 50, Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 100, Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion 150: Eisen(III)-hydroxid-oxid x H20 (E172).
Anwendungsgebiete: Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion wird bei erwachsenen Patienten mit Morbus Parkinson eingesetzt, bei denen „End-of-dose"-Fluktuationen im Krankheitsbild auftreten, die durch eine Behandlung mit Levodopa und einem Dopadecarboxylase-Hemmer nicht ausreichend stabilisiert sind.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Levodopa, Carbidopa, Entacapon oder einem sonstigen Bestandteil von Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion. Engwinkelglaukom. Tumor der Nebenniere. Gleichzeitige Einnahme selektiver MAO-A- und MAO-B-Hemmer bzw. Einnahme nichtselektiver MAO-Hemmer. Malignes neuroleptisches Syndrom oder atraumatische Rhabdomyolyse in der Anamnese. Schwere Funktionsstörung der Leber. Schwangerschaft und Stillzeit.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion wird für die Behandlung von arzneimittelinduzierten extrapyramidalen Reaktionen nicht empfohlen. Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion wird nicht empfohlen. Besondere Vorsicht bzw. Dosisanpassung ist bei folgenden Krankheiten oder Zuständen in der Anamnese erforderlich (Einzelheiten siehe Fachinformation): Herzattacke, Herzrhythmusstörungen, Asthma oder andere Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, einschließlich einer koronaren Herzkrankheit, oder der Lunge; Leberprobleme; Erkrankung der Nieren, Hormonstörung, Magengeschwür, Krampfanfall oder schwere psychische Erkrankung wie Psychose; depressive Verstimmung, Selbstmordgedanken oder untypische Verhaltensänderungen, die der Patient an sich bemerkt; chronisches Weitwinkelglaukom. Einnahme anderer Arzneimittel, die einen Blutdruckabfall bei Lagewechsel verursachen können; Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion kann diese Reaktion verstärken. Einnahme eines Antipsychotikums. Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion enthält Saccharose. Patienten mit einer Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten Levodopa/Carbidopa/Entacapone Orion nicht einnehmen.
Nebenwirkungen: Sehr häufig: Unwillkürliche Bewegungen (Dyskinesien); Übelkeit; unbedenkliche rotbraune Verfärbung des Urins; Muskelschmerzen; Durchfall. Häufig: Schwindel oder Ohnmacht aufgrund niedrigen Blutdrucks; Bluthochdruck; Verschlimmerung von Parkinson-Symptomen; Benommenheit; ungewöhnliche Schläfrigkeit; Erbrechen; Bauchschmerzen und Unwohlsein; Sodbrennen; Mundtrockenheit; Verstopfung; Schlaflosigkeit; Halluzinationen; Verwirrtheit; ungewöhnliche Träume (einschließlich Albträume); Müdigkeit; psychische Veränderungen einschließlich Problemen mit dem Erinnerungsvermögen; Angst und Depression (möglicherweise mit Selbsttötungsgedanken); Anzeichen einer Erkrankung des Herzens oder der Arterien (z.B. Angina pectoris); unregelmäßiger Herzschlag oder Herzrhythmus; häufigere Stürze; Kurzatmigkeit; vermehrtes Schwitzen; Hautausschläge; Muskelkrämpfe; geschwollene Beine; Verschwommensehen; Anämie; verminderter Appetit; Gewichtsabnahme; Kopfschmerzen; Gelenkschmerzen; Harnwegsinfektionen. Gelegentlich: Herzinfarkt; Blutungen im Magen-Darm-Trakt; Veränderungen der Blutzellzählung, was zu Blutungen führen kann; Leberfunktionstests außerhalb der Norm; Krampfanfälle; Erregung; psychotische Symptome; Entzündung des Dickdarms; Schluckbeschwerden; Unfähigkeit Wasser zu lassen; Verfärbungen, außer Urinverfärbungen (z.B. Haut, Nägel, Haare, Schweiß). Selten: Angioödem. Häufigkeit nicht bekannt: Hepatitis; Urtikaria; allergische Reaktion; Malignes neuroleptisches Syndrom; Suizidneigung; Dopamin-Dysregulationssyndrom; Rhabdomyolyse; Spielsucht, verändertes oder gesteigertes sexuelles Verlangen bzw. Verhalten, unkontrolliertes, übermäßiges Geldausgeben bzw. Kaufsucht, Ess-Störungen bzw. Ess-Sucht.
Verschreibungspflichtig. Zulassungsinhaber: Orion Corporation, Orionintie 1, FI-02200 Espoo, Finnland. Für Informationen zu diesem Arzneimittel wenden Sie sich bitte an den lokalen Vertreter des Zulassungsinhabers: Orion Pharma GmbH, Jürgen-Töpfer-Straße 46, 22763 Hamburg, Tel.: 040/89 96 89-0.
Stand der Information: Januar 2025